Allgemeine Informationen
Semesterschluss: 14.2.2025
Anmeldungen für das SJ25/26 von 24.2 – 7.3 möglich (Bitte Schulnachricht mitnehmen)
"kunst du des a"
Aktuelle News im Überblick
Ältere Nachrichten finden Sie im Bereich „Alle News“.
oder auf unseren Social Media Kanälen: Facebook und Instagram
Gestern bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf waren drei Mannschaften am Start. Die herausragende Leistung des Tages kam von Konrad Einsiedler aus der Klasse 2b, der sich den Titel des Landesmeisters sicherte und den ersten Platz belegte! Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse der Crosslauf-Bezirksmeisterschaften: In den Teamwertungen belegten die MU1, WU1 und WU2 jeweils den 3. Platz und qualifizierten sich damit für die Landesmeisterschaften. Das MU2-Team erreichte den 5. Platz und verpasste knapp die Qualifikation. In der Einzelwertung schaffte Konrad Einsiedler den 1. Platz, während Sophia Neuböck und Nicolas Prem jeweils...
Die 4a und die 4b erlebten jeweils einen interessanten, intensiven Tag am BIZ Wels, bei dem es um die eigenen Jobvorstellungen und um den Weg dorthin ging. Neigungen, Fähigkeiten, Anforderungen sowie der Vergleich der eigenen Berufswünsche wurden auf verschiedene Art und Weise erarbeitet. Mit diesem Wissen wird die anstehende Entscheidung...
Crosslauf am Donnerstag: Volle Power und starke Platzierungen! Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! 🎉💪 U1 weiblich: 1. Sophia Neuböck (1a) 2. Marlene Obermayr (2a) 3. Theresa Preinfalk (2b) U1 männlich: 1. Konrad Einsiedler (2b) 2. Jonas Weidinger (2b) 3. Leon Mayr (1a) U2 weiblich: 1. Lena Grundner (3a) 2. Emily Radner...
Gestern war Wandertag bei traumhaftem Wetter! Die 1. Klasse erkundete das Ikuna. Die 2. Klassen wanderten am Attersee. Die 3a entdeckte den Mural Harbour in Linz. Die 3b besuchte Traunkirchen und die Gmundner Keramik. Die 4. Klassen zog es nach Mattighofen zu KTM. Unterschiedliche Ziele...
Unsere Jungbibliothekarinnen Annika und Sarah sowie Jungbibliothekar Joel beim Fachsimpeln. Morgendliche Lesestimmung in unserer kleinen, aber feinen Schulbücherei. Leseabenteuer garantiert!
Unser Leitbild
WIR STREBEN EINE HOHE BILDUNGSQUALITÄT AN.
Wir haben die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in weiterführende mittlere und höhere Schulen zu befähigen sowie auf die Polytechnische Schule oder das Berufsleben vorzubereiten.
Unsere Grundlagen für ein gemeinsames Lernen:
Wohlfühloase
Wir bemühen uns in unserer Schule den Kindern eine Stätte des „Sich – Wohlfühlens“ und des „Angenommenseins“ zu bieten.
Etikette
Wir begegnen einander in unserer Schulgemeinschaft mit Wertschätzung, Freundlichkeit und Höflichkeit; gegenseitige Hilfestellung, gepflegte Umgangsformen und eine gehobene Umgangssprache sind uns ein Anliegen.
Einigkeit
Ein reichhaltiges Schulleben mit Festen und Feiern einschließlich Feierkultur und abwechslungsreichen Schulveranstaltungen ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft.
Modern
Wir gestalten unseren Unterricht zeitgemäß und lebensnah unter Einsatz der verschiedensten Unterrichtsformen.
Wohlsein
Fächerübergreifende Gesundheitserziehung ist uns ein ständiges Anliegen.
Erfüllend
Wir fördern Aktivitäten im Hinblick auf eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
Verantwortung
Wir wollen unsere Schüler zu verantwortungsbewußten und toleranten Menschen erziehen, ihr Interesse an Gesellschaft und Kultur wecken und sie zur Kritikfähigkeit führen.
Potential
Wir achten die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten, Schwächen und Grenzen der uns anvertrauten Schüler und respektieren ihre individuelle Persönlichkeit.
Dableiben
Die Gestaltung unseres Schulhauses, der Klassenräume, des Schulhofes und des Umfeldes unserer Schule soll den Standard im Bereich des „Sich – gerne – Aufhaltens“ verbessern.
Abwechslungsreich
Wir fördern die Kreativität in allen Unterrichtsfächern und bedienen uns nach Möglichkeit aller modernen Medien.
Stärke
Im Bereich Leistungsbeurteilung und Leistungsfeststellung nützen wir die gesamte Bandbreite aus.
Gemeinsam
Das partnerschaftliche Dreieck Eltern – Lehrer – Schüler soll zum Gelingen stets in unsere Arbeit einfließen.
„Um dem schulischen Standort Steinerkirchen und damit unserem und Ihrem Anspruch an höchste Qualität gerecht zu werden, setzen wir auf Kreativität, innovative Ideen, qualifizierte MitarbeiterInnen und begeisterte SchülerInnen.“
prov. Schulleiter Prof. Roland Miniberger, BEd
Die Architekten des Lernens
DAS TEAM STELLT SICH VOR:
Lehrpersonen unterstützen und stärken die persönliche Reifung der Schülerinnen und Schüler. Ihre Kernaufgabe ist es, Fachwissen zu vermitteln und den Lernvorgang aller Schülerinnen und Schüler nach besten Kräften zu fördern und fordern.
Für mehr Informationen zu den Sprechstunden, Telefonnummern und Unterrichtszeiten, bitte klicken Sie auf den Namen des benötigten Lehrers bzw. der benötigten Lehrerin.

Irene Huber
Sprechstunde: Mi 9:20 - 10:10

Julia Wöhri
Sprechstunde: Fr 9:20 - 10:10

Sandra Albrecht
Sprechstunde: Mo 10:25 - 11:15

Victoria Bachleitner
Sprechstunde: Mo 11:20 - 12:10

Richard Marschal
Sprechstunde: Do 9:20 - 10:10

Melanie Steinhuber
Sprechstunde: Di 10:25 - 11:15

Elisabeth Thiel
Sprechstunde: Mi 8:25 - 9:15

Monika Tolar
Sprechstunde: nach tel. Vereinbarung

Nikolaus Zopf
Sprechstunde: Do 10:25 - 11:15

Julia Kapeller
Sprechstunde: Mo 10:25 - 11:15

Theresa Hochradner
Sprechstunde: Mi 10:25 - 11:15

Marijana Vujicic
Sprechstunde: Di 8:25 - 9:15

Sonja Edlinger
Sprechstunde: Mi 9:20 - 10:10

Astrid Oppelt
Sprechstunde: Fr 10:25 - 11:15

Angela Zemanek-Hackl
Sprechstunde: Di 8:25 - 9:15

Gabriele Schwarz
Sprechstunde: Do 9:20 - 10:10

Sieglinde Mitterhuber
Sprechstunde: Mi 10:25 - 11:15

Nina Hauch
Sprechstunde: Mi 9:20 - 10:10

Eva Buchegger
Sprechstunde: Di 9:20 - 10:10

Karin Krapf
Sprechstunde: Mi 8:25 - 9:15

Birgit Leimer
Sprechstunde: Mi 12:10 - 13:00
MitarbeiterInnen in Karenz

Pia Siedl

Eichinger Katharina
Zertifizierungen

Teilnahme an der Geräteinitiative

Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas
Unsere Partner
Wir sagen Danke!
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Marktgemeinde Steinerkirchen, bei den beiden Geldinstituten und den Firmen in Steinerkirchen und Umgebung, die uns jedes Jahr tatkräftig unterstützen.